Intention:
REISEPROGRAMM:
1. Tag: Anreise
Mit dem Flug nach Ljubljana beginnt Ihre Slowenien-Reise. In der Hauptstadt beziehen Sie nach der Ankunft Ihr Hotel. Eine Stadtrundfahrt und ein Spaziergang durch die Altstadt am Nachmittag führt Ihnen zunächst die Geschichte Ljubljanas vor Augen. Wunderschöne Barock-Kirchen wie die St.-Nikolaus-Kathedrale und die Ursulinenkirche warten mit prachtvoll dekorierten Lang- und Querhäusern sowie Altären auf. Sehenswert sind auch der alte Marktplatz und der Prešeren-Platz des bekannten Architekten Jože Plecnik. Das berühmteste Denkmal Ljubljanas ist die Burg, die hoch über der Stadt thront. Nach etwas Freizeit, die sich individuell gestalten lässt, erfolgen das Abendessen im Restaurant und die Übernachtung im Hotel.
2. Tag: Kultur des Weines
Nur etwa 6o Kilometer vom österreichischen Graz entfernt liegt Maribor. Die zweitgrößte Stadt Sloweniens blickt auf eine lange Tradition als Weinstadt zurück. Am Ufer der Drau wächst der auf 400 Jahre geschätzte und damit älteste Weinstock der Welt. Auf den Weinstraßen, die sich direkt vom Stadtkern von Maribor aus über die Berge und Hügel der Umgebung erstrecken, kommen Liebhaber von Spitzenweinen und kulinarischen Genüssen auf ihre Kosten. Hier steht ein Besuch des berühmten Weinkellers Vinag mit Kostprobe auf dem Programm. Im Anschluss ist ein Bummel durch Maribors ältesten Stadtteil Lent geplant, dessen Wehrtürme am Ufer der Drau aufragen und in dem sich das jüdische Viertel mit der Synagoge befindet. Anschließend folgt die Weiterfahrt nach Ptuj, der ältesten Stadt des ehemaligen Herzogtums Steiermark, wo eine Stadt- sowie eine Schlossbesichtigung auf dem Programm stehen. Am Nachmittag geht es zurück nach Ljubljana, wo Sie im ältesten Gasthaus der Stadt zu Abendessen. Die Übernachtung erfolgt im Hotel.
3. Tag (15.09.2015): Edelpferde der Lipicaner
Auf dem Karst unweit von Triest, in einer steinigen, mit Kieferwäldern und Weingärten bewachsenen Landschaft, liegt Sežana. Berühmt ist der Ort für das hier ansässige Gestüt Lipica, das im Jahr 1580 gegründet wurde und die älteste Kulturpferderasse der Welt hervorgebracht hat: die Lipizzaner. Entlang der slowenischen Adriaküste geht es weiter in den Küstenort Portorož. Übersetzt bedeutet Portorož Rosenhafen und tatsächlich ist die Meeresbrise mit dem Duft der Palmen, Rosen und immergrünen Pflanzen angereichert. Der international bekannte Kurort wird für seine entspannte Atmosphäre geschätzt. Es besteht hier die Gelegenheit, durch den Ort zu bummeln oder eine Erholungspause am Meer einzulegen. Danach geht es zurück nach Ljubljana.
4. Tag: Heimat der Oberkrainer
Mitten in einem Alpensee liegt die einzige Insel Sloweniens: Bled. Mit einem traditionellen Pletna-Boot wird das Eiland erreicht, auf der gegen Gebühr die Inselkirche besucht oder schlicht ein Spaziergang inmitten der schöne Bergkulisse unternommen werden kann. Nach der Bootsfahrt führt ein Spaziergang auf das steile Kliff am Ufer des Sees zur mittelalterlichen Bleder Burg. Von hier oben können Sie den Ausblick auf See, Bled und das Alpenpanorama genießen. Weiter geht es nach Radovljica. Die Stadt wartet mit zahlreichen gut erhaltenen Denkmälern der bürgerlichen Baukunst auf. Am bedeutendsten sind die Kirche St. Peter mit Pfarramt, das Šivceva Haus, wo das Imkereimuseum untergebracht ist und der einzige erhaltene Wehrgraben in Slowenien. Nun geht es in den Ort Begunje am Fuße des Berges Begunjšcica. Nach einer Besichtigung der Schlossruinen bietet der Besuch des Museums und der Galerie Avsenik Einblicke in die Musikkultur der bekannten slowenischen Brüder Vilko und Slavko Avsenik sowie ihrer beliebten volkstümlichen Gruppe Original Oberkrainer. Zudem ist eine bemerkenswerte Schallplattensammlung zu sehen. Auf Grammophonen können Sie etwa Lieder von Slavko hören. Anschließend wird bei Oberkrainer Volksmusik im Gasthaus Avsenik das Abendessen serviert.
5. Tag: Mittelalter pur!
Mit Škofja Loka erreichen Sie heute eine der besterhaltenen mittelalterlichen Städte des Landes. Ins Auge fällt sofort das über der Stadt thronende, 1202 erbaute Schloss. Ein Bummel führt zu den geschichtsträchtigen Plätzen und Orten in Škofja Loka, bevor es zurück nach Ljubiljana geht, wo etwas Freizeit für eigene Erkundungen vorgesehen ist. Am Nachmittag unternehmen Sie einen weiteren Ausflug, um die berühmte Höhle von Postojna zu erkunden, einen unterirdischen Komplex von Gängen, Galerien, Gewölben und Hallen. Erkundet wird das weltbekannte natürliche Karstdenkmal per Höhlenzug – ein beeindruckendes Erlebnis.
6. Tag: Julische Alpen
Das spektakuläre Panorama der Julischen Alpen wird Sie am heutigen Ausflugstag in seinen Bann ziehen. Ziel ist der in diesem Gebirge liegende einzige Nationalpark Sloweniens, der Nationalpark Triglav. Benannt wurde er nach dem höchsten Berg des Landes, dem 2.864 Meter hohen Triglav im Zentrum dieser geschützten, naturbelassenen Region. Mit fast 900 Quadratkilometern Größe bedeckt das Parkgelände zirka drei Prozent der Landesfläche Sloweniens. Im Jahr 1924 teilweise zum „Alpinen Schutzpark“ ernannt, stehen hier besonders der Schutz und die Erforschung der Natur im Vordergrund. Auf der Nordseite des Triglav-Gebietes liegt zudem das Obere Sava-Tal. In dieser Gegend können Gäste im Sommer Erholung finden und zahlreichen Outdoor-Aktivitäten nachgehen. Im Winter schätzen Skifahrer die perfekten Wintersportbedingungen. Weitere bemerkenswerte Ausblicke auf die Julischen Alpen bieten sich auch auf der Fahrt über den in 1.611 Metern Höhe gelegenen Vršič Pass. Bei gutem Wetter reicht die Aussicht bis ins Trenta-Tal und zu dem durch ihn hindurchfließenden Fluss Soča. Im Tal angekommen, legen Sie einen Stopp am Trenta-Museum ein. Das Ausstellungshaus widmet sich dem reichen ethnologischen und kulturellen Erbe des Trenta-Tals sowie der gleichnamigen Gemeinde. Am Nachmittag fahren Sie weiter auf den Predil-Pass in 1.156 Metern Höhe, vorbei an zahlreichen Kultur- und Naturdenkmälern. Die Route zurück nach Ljubljana führt Sie via Friaul, dem nordöstlichsten Zipfel Italiens. Abgerundet wird der Tag mit einem Abendessen in einem Restaurant in Ljubljana. Anschließend erfolgt die Übernachtung wieder in Ihrem Hotel.
7. Tag: Eine Priese Italien - Triest
Dieser Ausflugstag steht ganz im Zeichen Italiens. Erste Station ist das malerisch an der Adria gelegene Triest. Von 1382 bis zum Zerfall Österreich-Ungarns 1918 befand sich die Stadt mit kurzen Unterbrechungen unter der Herrschaft der Habsburger, was sich auch am Stadtbild zeigt. Auf einem Spaziergang durch das Zentrum besichtigen Sie unter anderem den größten Platz von Triest, die Piazza dell’Unità d’Italia, den Regierungspalast, das Rathaus, die Statue von Karl VI. und den Hafen. Nach diesen Eindrücken bleibt Zeit für eigene Erkundungen, bevor es zum Teatro Romano geht, einem Amphitheater aus dem Jahr 100 n. Chr. am Fuße des Hügels Colle San Giusto. Der weitere Weg führt Sie vorbei an Monfalcone. Seit 1908 haben sich in der Stadt große Werften angesiedelt. Heute werden hier vorwiegend imposante Kreuzfahrtschiffe gebaut. Der nächste Halt erfolgt in Grado, das an der Nordküste der Adria auf einer Sanddüne am äußersten Ende des Golfs von Venedig liegt und vor allem für seine Strände bekannt ist. Wenig später besichtigen Sie in der Provinz Udine eine Stadt, in der einst die römische Bernsteinstraße endete: Aquileia. Von ihrer früheren Bedeutung zur Zeit der Antike künden heutzutage die in einem Museum untergebrachten Überreste der antiken Stadt. In der hiesigen mittelalterlichen Kathedrale befindet sich überdies das bedeutendste frühchristliche Fußbodenmosaik Italiens aus dem 4. Jahrhundert. Daraufhin haben Sie in der reizvollen Stadt Palmanova, die im 16. Jahrhundert als idealtypische Planstadt angelegt wurde, die Möglichkeit zum Bummeln oder sich nach Souvenirs umzusehen. Mit der Rückfahrt und der Übernachtung in Ljbuljana endet dieser ereignisreiche Tag.
8. Tag: Abschied
Reiseorte
Ljubljana, Maribor, Ptuj, Sežana, Portorož, Bled, Radovljica, Škofja Loka
Begegnungen & Gespräche
Inklusivleistungen
-
Flug mit Lufthansa o.ä. von Frankfurt oder München nach Ljubljana und zurück in der Economy Class (ggf. Umsteigeverbindung) inkl. zurzeit gültigen Flughafensteuern und Gebühren
-
Alle Transfers und Ausflüge im modernen Reisebus
-
7 Übernachtungen in einem Hotel der guten bis gehobenen Mittelklasse mit Frühstück
-
6 x Abendessen in typischen Restaurants/Gasthöfen oder im Hotel (3-Gänge-Menüs; ohne Getränke)
-
Abendessen im Gasthaus Avsenik
-
Alle Ausflüge und Besichtigungen inkl. Eintrittsgeldern laut Programm
-
Deutsch sprechende Reiseleitung
-
Informationsmaterial und Reiseunterlagen
-
Reisepreissicherungsschein
Optional
-
Nicht genannte Mahlzeiten / Getränke
-
Persönliche Ausgaben und Trinkgelder
-
Fakultative Aktivitäten / Ausflüge
-
Reiserücktrittsversicherung
-
Transfer zum / vom Flughafen bzw. Rail & Fly
BEWERTUNGEN
5/1
Bewertungen basieren auf 1 bestätigte Bewertungen
Gruppe
07.03.2016
Kleines Land im Herzen Europas
wir haben eine sehr spannende Reise durch die Kleines Slowenien - Land im Herzen Europas gehabt ... Juni 2015. Wir können es nur weiter empfehlen
Rezension hinzufügen
Die beliebtesten Reiseziele

